

28. August 2025: 15.00 h bis 17.15 h
Zeit für Fortbildung!
Frisch und erholt nach der Sommerpause nutzen wir
diesen Termin für die Fragestellungen der Mitglieder
des Jahreskreis der Buchhaltung.
Ich erarbeite für Euch eine Präsentation aus den
Themen, die Ihr mir vorab nennt!

20. November 2025: 15.00 h bis 17.15 h
Noch 6 Wochen bis Jahresende - wie können wir das Ergebnis noch beeinflussen? |
Wirtschaftsgüter, Anlagevermögen, Abschreibungen inkl. Wahlmöglichkeiten, Anlagenverzeichnis |

29. Januar 2026: 15.00 h bis 17.15 h
Digitale Buchhaltung ab 2026 |
Tiefergehendes Verständnis von SKR03 und betriebswirtschaftlicher Auswertung (BWA) |
Was ist neu ab 2026? |

23. April 2026: 15.00 h bis 17.15 h
Wie lief die Buchführung im ersten Quartal? Wo sind die Stolpersteine? |
Ordnung und Strukturen: Welche Veränderungen sind sinnvoll und notwendig? |
Statusgrenzen kontrollieren: Überschreiten der Kleinunternehmer- oder Bilanzierungsgrenze. |
Was sind die Konsequenzen? |

Gold wert: Mehr Klarheit, Präzision, Weitsicht und Ermutigung für mein Businesskonzept, das habe ich durch die Beratung von Heike Fohrmann erhalten. Damit hat sie als Gründer- und Unternehmensberaterin meine Erwartungen sogar übertroffen. Meine sehr komplexe, detail- und zahlenreiche Geschäftsidee hat Frau Fohrmann im wahrsten Sinne des Wortes unter die Lupe genommen: Wichtige Fragen gestellt, klare Erfahrungshinweise gegeben und selbst kleinste Ungenauigkeiten insbesondere bei den Zahlen aufgestöbert, die auf den ersten Blick in der Komplexität untergehen, aufgedeckt aber doch einen wesentlichen Planungsunterschied machen. Begeistert hat mich Heike Fohrmanns ehrliche Haltung, klare Sprache und übersichtliche Darstellung, so dass mir alle Hinweise vollständig und schnell eingeleuchtet sind und ich damit sofort gut weiter arbeiten kann.
Frau Fohrmann ist genau die Person, die ich viele Jahre suchte.
Sie unterstützt mich in ganz konkreten Situationen genau so, wie sie mir in grundsätzlichen Fragen und Workflows hilft.
Der pefekte Coach, um mich zu befähigen, meine Buchhaltung und meine Kommunikation mit dem Finanzamt richtig hinzukriegen.
Ich kann Sie nur uneingeschränkt empfehlen und jeden beglückwünschen, der Ihre Hilfe bekommt.
Bei Frau Fohrmann fühlt man sich wunderbar aufgehoben und sehr gut beraten. Sie hilft mir in jeder Situation mit Kompetenz und Herz und ist mir ein wichtiger Ansprechpartner, bei allem was meine Buchhaltung betrifft. Ich fühle mich gehört und verstanden. Ich kann Frau Fohrmann aus vollem Herzen weiterempfehlen.
Ich bin sehr begeistert von Frau Fohrmann und Ihrer Fähigkeit die Thematik Buchführung interessant, kurzweilig und kompetent zu erklären. Das Seminar ´Endlich frei von Stress mit der Buchhaltung´ war für mich eine sehr wertvolle Erfahrung. Tausend Dank!

Nach meinem Diplomabschluss (FH) in Betriebswirtschaftslehre 1988 und vorher abgeschlossener Berufsausbildung arbeitete ich mit großem Engagement und Begeisterung knapp zehn Jahre in einer der größten international tätigen Unternehmensberatungsgesellschaften (HR Consulting).
1998, gut zwei Jahre nach der Geburt meines ältesten Sohnes ging ich in die Selbstständigkeit. Aufgewachsen als Kind mittelständischer Unternehmer, wollte ich nun mein Wissen und meine Erfahrungen an kleine und mittelständische Unternehmen weitergeben und dabei Familie und Beruf besser in Einklang bringen als es in der Unternehmensberatung möglich gewesen wäre.
2004 schlug ich den Weg zur Gründungsberatung ein und gründete 2015 parallel zu meiner Beratungstätigkeit ein Buchführungsbüro. Seit 2022 führe ich das Buchführungsbüro gemeinsam mit Steuerberaterin Andrea Kruppke mit der Kruppke Fohrmann Buchführung UG. Selbstverständlich bilde ich mich auch seit Beginn meiner Selbstständigkeit fortwährend weiter zu buchhalterischen und steuerlichen Themen sowie den verschiedensten Themen von Gründung und Unternehmensführung. Nicht zuletzt auch als Mitglied im b.b.h. (Bundesverband selbständiger Buchhalter und Bilanzbuchhalter) profitiere ich von sehr guten Informationsquellen und Fortbildungsmöglichkeiten.
Meine Beratungstätigkeit setzt sich zusammen aus Gründungsberatung und Buchhaltungsberatung.
Bei Berufswege für Frauen e.V in Wiesbaden bin ich seit Ende 2017 externe Prüferin für die Tragfähigkeit von Existenzgründungsvorhaben und seit 2018 Referentin mit dem Workshop: „Buchhaltung ist kein Hexenwerk“. Daneben habe ich noch Mitgliedschaften und Referententätigkeiten in anderen Netzwerken.
In der Corona-Zeit entstand mein YouTube-Kanal Buchhaltungshexe, in dem ich Selbstständigen mit Kurzvideos Wissen und Erfahrungen weitergebe.
Seit 2019 kann ich durch meine Kooperation mit der TASys GmbH gefördertes Gründercoaching über die Arbeitsagentur (AVGS) anbieten, seit 2021 bin ich beim BAFA für die geförderte Beratung (Existenzgründung) zertifiziert.
Für mich steht immer der Mensch im Vordergrund. Die selbstständige Person mit ihrem ganz individuellen Bedarf, ihren Zielen und – gerade beim Thema Buchhaltung – häufig auch Ängsten. Da ich selbst sehr gerne in der Natur bin und spüre wie sehr die Natur uns entspannt und unterstützt und wie sehr Bewegung in der Natur den Kopf frei machen kann und beim Lernen hilft, kombiniere ich meine Kurse und Präsentationen immer mit Naturfotos und biete auch Gründercoachings beim Laufen in der Natur an.
Der Jahreskreis der Buchhaltung ist mein Herzensprojekt. Hier begleite ich Selbstständige in ihrer Verantwortung für die eigene Buchhaltung und gebe gleichzeitig die Möglichkeit für Austausch untereinander, damit mehr Entspannung in dieses Thema kommt.
Ich freue mich über Jede und Jeden, den ich in der Verantwortung für die eigene Buchhaltung unterstützen darf!